Quantcast
Channel: Simon Bolz Photography Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1510

Empfohlene Einstellungen Sony alpha 7RII (ILCE-7RM2)

$
0
0

Seit August bin auch ich Nutzer einer Sony α 7 Mark II. Die Kamera eignet sich hervorragend zum Fotografieren mit überlegener Automatik. Dann braucht man nichts weiter als die Einstellung “Auto” und “JPG” als Bildformat. Das ergibt technisch gute Fotos ohne Kamera-Kenntnisse.

Wer über den Automatik-Modus hinaus fotografieren will, muss sich durch die langen und nicht selbst erklärenden Menüs kämpfen, um herauszufinden, welche Einstellungen es vorzunehmen gilt. Das gedruckte Handbuch kann man getrost in den Karton packen, denn hier steht nur sehr wenig, auf sehr viel Papier.

Nützlich ist aber das Sony Online Handbuch zur alpha 7RII › und dort auch besonders die Hilfefunktion, wenn man nach einem bestimmten Begriff sucht.

 

Gewöhnungsbedürftiger Umstieg

Ich habe zuvor hautpsächlich die Canon 1ds MKIII genutzt, bin von Spiegelreflex auf spiegellos umgestiegen. Der Wechsel ist gewöhnungsbedürftig, da die Sony a7RII im Autofokus ein wenig langsamer ist und der elektronische Sucher nicht die gleiche Auflösung aufweist wie das menschliche Auge. Wer es gewohnt ist, nach dem Fotografieren sein Bild nochmals zu prüfen (haben wir das perfekte Bild schon, kann es zum nächsten Set gehen?), wird enttäuscht sein, da die 7RII rund zwei Sekunden braucht, bis man ein erstelltes Bild ansehen kann (so lange dauert der interne Schreibvorgang). Zudem reicht ein Akku meiner Erfahrung nach nur ungefähr zwei Stunden. Das war es aber auch schon mit den negativen Punkten.

 

Beste Konfiguration

Es ist wirklich faszinierend, wieviel Technik in der kleinen Kamera steckt. Es gibt so viele Möglichkeiten, individuelle Einstellungen vorzunehmen, dass man am Ende einen Apparat in der Hand hält, der die (maßgeschneidert) beste Konfiguration zum Fotografieren bietet.

 

Wie ich fotografiere

Bisher habe ich viele Forenbeiträge von Sony-Nutzern gelesen, die sich mit Landschafts- und Architekturfotografie befasst haben. Oder mit Sportaufnahmen. In diesen Bereichen arbeiten Fotografen ganz anders, als ich dies bei der Fotografie mit Menschen (Modellen) gewohnt bin.

Ich bewege mich viel bei einem Shooting, fotografiere grundsätzlich ohne Stativ. Dabei am liebsten mit vorhandenem Licht. Ich entscheide mich für ein Objektiv (bin etwas spleenig, setze nur Festbrennweiten ein), wähle meine gewünschte Blende, setze passend zu meiner Bildkomposition den Autofokus-Punkt aufs Auge (fast immer) und drücke den Auslöser.

Deshalb habe ich mich entschlossen, meine Empfehlung für die Konfiguration der Sony alpha 7RII auf deutsch aufzuschreiben. Vielleicht erspare ich damit so manch anderem Fotografen tagelanges Studieren des Online-Handbuchs. Selbstverständlich gibt es keine richtigen oder falschen Einstellungen, so dass meine Konfiguration nur ein Vorschlag ist.

 

Benutzerdefinierte Tasten: Wichtigste Einstellungen

Unter dem Zahnrad-Tab an Stelle 7 befindet sich der Menüpunkt Key-Benutzereinstlg.

Hier habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

C1: Fokusmodus (meistens Einzelbild-AF = AF-S, selten nutze ich Nachführ-AF = AF-C, noch seltener direkte manuelle Fokussierung DMF)

C2: Messmodus (fast immer Multi)

C3: Lächel-/Ges.-Erk. (Gesichtserkennung an, wenn der Augen-AF genutzt werden soll)

C4: Monitor-Helligkeit (wenn ich im Freien bei Sonnenlicht arbeite, benötige ich das hellere Display; verbraucht natürlich mehr Energie)

Funkt. d. Mitteltaste: Standard (damit kann ich wie gewohnt anklicken und den AF-Punkt individuell verschieben)

 

Funkt. der Linkstaste: Bildfolgemodus (meistens Einzelbild)

Funkt. d. Rechtstaste: ISO (wie beschriftet)

Unten-Taste: Finder/Monitor Sel. (manuelles Umschalten zwischen Display und Sucher)

Funkt. d. AEL-Taste: Augen-AF (manchmal Augen-Finder-AF, in AF-S nur kurz sichtbar, in AF-C bleibt grüner Kasten um Auge)

AF/MF-Taste: AF Ein (Autofokus nutze ich fast immer)

Taste Fokus halten: Fokus halten (Beim Knopf zwischen AF/MF und AEL liegt mein Daumen automatisch beim Halten der Kamera, so nutze ich ihn als Back Button Fokus und habe gleichzeitig den Vor-AF (Zahnrad-Tab 3) sowie AF b. Auslösung (Zahnrad-Tab 5) ausgeschaltet; Damit sind Fokus und Auslösen voneinander getrennt).

 

Für mich wichtigste Einstellungen

Die Beschränkung des ISO-Bereichs und die Vorgabe einer gewünschten Verschlusszeit sind Funktionen, auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Einfach genial.

Unter dem Kamera-Tab 5 habe ich die ISO AUTO Min. VS entweder auf “Schnell” oder (am häufigsten auf 1/125) stehen.

Die Einstellungen des ISO-Bereichs sind bei mir auf 100 – 12800 eingestellt. Höhere ISO-Werte ergeben mir zu viel Rauschen in Hauttönen. Aber bis ISO 6400 sind die Ergebnisse traumhaft, bis 12800 vertretbar.

 

Energieverbrauch

Es liegt in der Natur der Dinge, dass eine Kamera, die mit technischen Features vollgestopft ist, viel Energie benötigt. Um den Stromverbrauch zu senken, habe ich sie im Flugzeugmodus laufen, das WiFi also abgeschaltet (Senden-Tab 1).

Manchmal wünsche ich mir mehr Qualität im Sucher. Dann stelle ich im Koffer-Tab 2 die Anzeigequalität auf Hoch. Das führt natürlich zu einer verkürzten Akku-Laufzeit.

 

Weitere Einstellungen im Überblick

Play-Tab 1: Anzeige-Drehung Auto (Hochformat-Bilder werden Display füllend dargestellt, wenn man die Kamera dreht)

Kamera-Tab 8: Farbraum AdobeRGB (leicht größer als sRGB)

Zahnrad-Tab 1: MF-Unterstützung Ein und Fokusvergröß.zeit Unbegrenzt (tolle Hilfe beim manuellen Fokussieren; schnelles Umschalten via C1)

 

Soviel einmal zu meinen wichtigsten Einstellungen für die Sony a7RII. Es gibt noch viele weitere Funktionen, aber mit obiger Konfiguration ist nach dem Auspacken schnell ein Arbeiten mit dem Fotoapparat möglich. Viel Spaß!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1510

Trending Articles