Ich habe ein Update zu meinem Beitrag Empfohlene Einstellungen Sony A7RII. Viele Fotografen schwören auf den Backbutton Fokus. Ich habe ihn immer mal wieder eingestellt (auch schon an meiner Canon). Aber irgendwie werde ich selbst nicht warm damit. Deshalb habe ich mich entschlossen meine Einstellungen wieder zu ändern.
Die Hauptänderung an der Sony Alpha 7R2 ist also, dass ich den Kippschalter AF/MF / AEL umbelegt habe. Über das Zahnrad-Symbol, Reiter 7, Key-Benutzereinstellungen, Screen 2:
Die AF-/MF-Taste ist jetzt bei mir mit AF-/MF-Strg. wechseln belegt. Das heißt, wenn der Kippschalter oben ist, kann ich durch einen Knopfdruck zwischen Autofokus (ich nutze AF-C meistens, gerne auch AF-S) und manuellem Fokus MF umschalten. Wenn ich dann die Schärfe manuell wähle, habe ich eingestellt, dass automatisch im Viewfinder vergrößert wird (Menü Zahnrad, 1, MF-Unterstützung ein). Bei leicht gedrückter Auslösetaste ist das in schwierigen Lichtsituation wie Gegenlicht oder bei Dunkelheit sehr nützlich. Unterstützen lasse ich es von einem Peak Level mittel (Menü Zahnrad, 2, Kantenanhebstufe, mittel).
Ist der Kippschalter nach unten gestellt, bleibe ich beim automatischen Augenfinder. Der findet auch manchmal Nasenlöcher. Aber er kann auch hilfreich sein. Manchmal nutze ich ihn. Aber nur in rund 10% der Fälle. Die meiste Zeit bleibe ich bei herkömmlichen Methoden zur Scharfstellung, nämlich der Fokus-Punkt-Wahl, die ich aufs Auge setze. Und dann durch den leicht gedrückten Auslöser (Menü Zahnrad, 5, AF bei Auslösen, ein) scharf stellen.
So sehen meine Benutzereinstellungen jetzt also aus: